Aus den Mails an die Redaktion

Odenkirchen

Foto: Werner Erkens

Zum Artikel "Für den Kreuzweiher in MG-Odenkirchen als Biotop – Ein Plädoyer für mehr Natur- und Tierschutz" (LB vom 14.11.2024)

 

Das Plädoyer von Frau Kirsten Lewandowski den „Kreuzweiher“ als Biotop auszuweisen, sollte man ernst nehmen. Nur muss daraufhin gewiesen werden, dass es keinen Kreuzweiher mehr gibt.

In dem Buch „Bäche und Mühlen - jenseits von Gladbach und Niers“ von Robert Lünendonk heißt es auf Seite 42-43, dass sich auf der Höhe der Straßburger Allee 3 Weiher befanden. „Der Bleibtreu-Weiher, der sich heute auf der Jülicher Str. in Privat-Besitz befindet, den Badhotel-Weiher und den Kreuzweiher (Großer Weiher), der heute nicht mehr existiert.“

Der Kreuzweiher ist heute Parkplatz zwischen Bankstraße und Straßburger Allee. Es wäre sehr schön, wenn der Name „Badhotelweiher“ wie er auch in den Anlagen steht, akzeptiert wird.

Marianne Hilgers



Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Anzeigen aus der Region