Bundesweite Protestaktion: Apotheken in Odenkirchen bleiben am 27. September ab 13.30 Uhr geschlossen

Odenkirchen

Am 14. Juni 2023 fand der bislang größte Apotheken-Protest der Geschichte statt. Mit der Schließung an diesem Tag machten tausende Apotheken in Deutschland auf die Bedeutung der Vor-Ort-Apotheke und auf die zunehmend existenzgefährdende Situation der Branche aufmerksam – auch die Odenkirchener Apotheken beteiligten sich an dem Protest.

Leider hat sich die Situation für die Apotheken seitdem nicht verbessert. Deshalb findet am 27. September eine erneute, stundenweise Schließung von Apotheken in ganz Deutschland statt. Anlass ist eine an diesem Tag stattfindende Rede von Bundesgesundheitsminister Lauterbach beim Deutschen Apothekertag.

Die drei Odenkirchener Apotheken (Burg-Apotheke Pilz, Stadt-Apotheke Jansen und Laurentius-Apotheke) bleiben am 27. September ab 13.30 Uhr geschlossen.

Die Aktion ist ein weiterer „Weckruf“ an die Politik. Die Arzneimittelversorgung bleibt am Nachmittag des 27. September über die Notdienstapotheken aufrechterhalten.

Die drei Apotheken-Inhaber Annette Zimmermann, Günther Pilz und Pascal Pech erklären: „Als in Odenkirchen fest verwurzelte Apotheken sind wir gerne für unsere Kunden da – persönlich, kompetent und verlässlich. Leider jedoch sind die Apotheken durch die Gesundheitspolitik mehr und mehr gefährdet, ja in ihrer Existenz bedroht. Die Apotheken werden 'kaputtgespart' und ersticken in Bürokratie. Die Patientenversorgung ist in Gefahr. Deshalb haben wir uns entschieden, am 27. September mit der Schließung ab 13.30 Uhr erneut auf die zunehmend schwierige Situation für die Vor-Ort-Apotheke aufmerksam zu machen. Dafür bitten wir unsere Kundinnen und Kunden um Verständnis.“

Das sind die zentralen Forderungen der Apothekerschaft:

  1. Faire Honorare: Seit zehn (!) Jahren wurde das sogenannte „Fixum“, das die Apotheken pro abgegebenes Arzneimittel erhalten, nicht mehr erhöht. Diese vom Gesetzgeber festgelegte Vergütung sichert den laufenden Betrieb der Apotheken und damit die Arzneimittelversorgung. Während das Fixum seit 2013 eingefroren ist, steigen gleichzeitig für die Betriebe die Kosten in allen Bereichen, zudem ist die Inflation unberücksichtigt. Das heißt: Die Vergütung muss deutlich steigen und laufend an die Preisentwicklung angepasst werden, damit wir wirtschaftlich arbeiten und die Gehälter bezahlen können.
     
  2. Lieferengpass-Ausgleich: Die zunehmenden Lieferengpässe haben den Aufwand in den Apotheken massiv erhöht. Das Management der Lieferengpässe erfordert pro Betrieb mindestens sechs Stunden Mehraufwand pro Woche. Wir fordern eine angemessene Honorierung und einen Engpass-Ausgleich für diese Kosten und die tagtägliche Mehrarbeit des Teams.
     
  3. Weniger Bürokratie: Wir ersticken in sinnlosen Vorgaben, die uns daran hindern, unseren Patienten schnell und wirksam zu helfen. Völlig überzogene Vorschriften zur Dokumentation und bürokratische Aufgaben kosten viel Zeit, die uns für die Versorgung der Menschen fehlt. Wir fordern: Weg mit überflüssigen regulatorischen Anforderungen.
     
  4. Retaxationen reduzieren: Die sogenannten Retaxationsverfahren belasten die Apotheken massiv. Hierbei verweigert die Krankenkasse die Erstattung (Retaxation) eines bereits durch die Apotheke an die Patienten oder die Patientin abgegebenen Arzneimittels. Diese Weigerungen basieren oft auf Haarspalterei und stellen eine große finanzielle Belastung für die Apotheken dar. Wir fordern: Weg mit den Null-Retaxationen.
     
  5. Mehr Wertschätzung: Die Apotheken sind für die Patienten eine verlässliche Anlaufstelle und stehen stets mit Rat und Tat zur Seite. Gerade in Krisenzeiten sind wir immer für die Menschen da. Die jüngsten Jahre haben überdeutlich vor Augen geführt, wie wertvoll die Arbeit der Apotheken vor Ort ist. In zahllosen Sonntagsreden verspricht die Politik seit Jahren die Stärkung der Vor-Ort-Apotheken. Die Realität sieht leider ganz anders aus. Wir fordern: Machen statt Reden.

 



Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Odenkirchen

Anzeigen aus der Region