Der Grund: im November 2022 starteten die beiden Partner eine strategische Zusammenarbeit, um das Projekt „Azubis an Schulen“ in Mönchengladbacher Grundschulen zu etablieren. Erfolgreich, wie sich aktuell zeigt. 39 Auszubildende aus Unternehmen wie der NEW, der Gladbacher Bank, der SMS Group, AUNDE, Vanderlande, Junkers & Müllers, der IHK, der Stadtwerke Service Meerbusch/Willich und der Trützschler Group, engagierten sich seither in Grundschulklassen der GGS Heyden, der GGS Waisenhausstraße, der Grundschule Mülfort-Dohr, der Annaschule und der GGS Hermann-Gmeiner.
Beim Projekt „Azubis an Schulen“ geben Auszubildende Workshops zu wichtigen Themen rund um die Digitalisierung und Medienkompetenz an (Grund)Schulen. Dabei geht es darum, Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen erste digitale Kompetenzen mit Hilfe eines App-gesteuerten Lernroboters zu vermitteln. Auszubildende aus heimischen Unternehmen, die zuvor für diese Aufgabe geschult wurden, unterstützen die Lehrkräfte in den wöchentlich stattfindenden Medienstunden. Gestartet wurde das Projekt von ROCKID.one und der IHK. Finanziert wird „Azubis an Grundschulen“ von der Trützschler Foundation.
Mario Schwarz, Vorstand des Vereins ROCKID.one und Caroline Lange, Vorstandsvorsitzende der Trützschler Foundation, begrüßten die Firmenvertreter und die Azubis recht herzlich.
Unter den Gästen auch Oberbürgermeister Felix Heinrichs, der sichtlich froh war, das es auch hier in MG ein so tolles Projekt gibt. Heinrichs: „Es werden nicht nur Fachkenntnisse vermittelt, sondern auch die Fähigkeit, Medien situationsbedingt und handlungsorientiert nutzen zu können. Und auch der Spaß darf natürlich nicht zu kurz kommen. Hier leisten die Azubis wertvolle Arbeit. In der Schule lernen ‚die Kleinen‘ sicherlich lieber und neugieriger unter Betreuung ‚der Großen‘ und ausnahmsweise mal nicht durch Erwachsene bzw. Lehrer.“ Heinrichs bedankte sich bei der Trützschler Foundation, die durch ihre Unterstützung dieses Projekt erst möglich mache.
Die Veranstaltung im Technikum der Trützschler Group würdigte das Engagement der Firmen und deren Azubis.
Es folgte eine feierliche Urkundenübergabe durch Daniela Perner von der IHK Mittlerer Niederrhein und Bürgermeister Felix Heinrichs. Es gab eine Urkunde und ein kleines Präsent. Schließlich klang die Feierstunde locker aus.
Odenkirchen