Die Weiterbildungseinrichtungen der Arbeiterwohlfahrt, Familienbildungsstätte, Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung sowie die Volkshochschule Mönchengladbach organisieren eine Podiumsdiskussion mit allen OB-Kandidaten. Im Mittelpunkt steht, was Mönchengladbacher/innen bewegt: soziale Gerechtigkeit, gute Bildung, lebenswerte Stadtteile, sichere Arbeit – und die Frage, wie sich Mönchengladbach in Zukunft entwickeln soll. Die Veranstaltung findet am 4. September 2025 statt.
Der Oberbürgermeister Wahlkampf 2025 wird zur Gelegenheit echter Teilhabe: Bürger/innen setzen die Themen – Politik hört zu.
Die Fragen zu Themen wie soziale Gerechtigkeit, Bildung, Stadtentwicklung, Arbeit oder Lebensqualität kommen nicht von oben, sondern direkt aus der Stadtgesellschaft. Bürger/innen gestalten die Inhalte aktiv mit. Die Weiterbildungseinrichtungen aus Mönchengladbach rufen dazu auf, bis zum 31. Mai 2025 Fragen einzureichen – online, per Email oder im Rahmen von Gruppendiskussionen mit Unterstützung eines digitalen
Werkzeugkoffers.
Ob im Jugendparlament, im Seniorenrat, in einem Verein, einer Initiative, einer Schulklasse oder als Einzelperson – jede Stimme zählt. Die Veranstalter möchten möglichst viele Perspektiven aus der Stadtgesellschaft sichtbar machen und ermutigen ausdrücklich zur Beteiligung – unabhängig von Alter, Herkunft oder Hintergrund.
Einreichungswege im Überblick:
- Online-Fragebogen: „Fragebogen MG entscheidet“ (https://app.edkimo.com/feedback/katuhuv?utm_source=pwa&utm_medium=fbc-copy)
- E-Mail: vhs@moenchengladbach.de
- Gruppenaktivitäten mit Hilfe des „Werkzeugkoffers“ https://app.edkimo.com/feedback/katuhuv?utm_source=pwa&utm_medium=fbc-copy
Alle eingereichten Beiträge werden gesammelt, strukturiert und den Kandidierenden vorab zur Verfügung gestellt. Die Moderator/innen Sabine Pannhausen und Axel Tillmanns bringen sie gezielt in die Diskussion ein. Keine Frage geht verloren.
Die Podiumsdiskussion behandelt fünf zentrale Themenbereiche:
- Soziales
- Bildung
- Stadtentwicklung
- Arbeit
- Lebensqualität in Mönchengladbach
Die Veranstaltung „Mönchengladbach entscheidet - Ihre Stadt. Ihre Fragen. Ihre Zukunft.“ findet im Vestibül/ Foyer des L64 der AWO Mönchengladbach, am Donnerstag, den 4. September 2025, statt.
Ort: Limitenstraße 64-78, 41236 Mönchengladbach. Uhrzeit: 19.00 bis 20.30 Uhr. Besucher/innen des L64 parken kostenlos im Innenhof oder auf dem Parkdeck. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung über die VHS ist erforderlich. Anmeldeschluss: 1. September 2025:
https://vhs-mg.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252C4300/kursname/Moenchengladbach%20entscheidet%20-%20Ihre%20Stadt%20Ihre%20Fragen%20Ihre%20Zukunft/