Die neuen Zugwege waren notwendig geworden aufgrund der Baustelle Nesselrodestraße.
Zeltwirt Marc Thoenes kam in Tackhütte gut an. Diese guten Erfahrungen haben auch schon weitere Bruderschaften in dieser Schützensaison gemacht. Brudermeister Oliver Büschgens dazu: "Es gibt nur noch wenige Stellschrauben, die wir im kommenden Jahr nachstellen müssen." Zum Zeltwirt: "Marc Thoenes war als Erster im Zelt und ging als Letzter. Wir waren sehr zufrieden."
Die 1958 gegründete Bruderschaft hat derzeit ca. 180 Mitglieder - davon ca. 120 Aktive. Die Bruderschaftler kümmern sich früh um Nachwuchs. Kinder sind fester Bestandteil in den Zügen: z. B. "Der erste Zug der geht!" Das macht großen Spaß. Und: Dafür gab es auch den Ströppkesorden. Damit sind wir bei den Ehrungen.
Das Silberne Verdienstkreuz des Bundes der Historischen Schützen ging an Wilfried Kremer (Hauptmann, Fahnenzug).
Mit dem Vereinsorden 1. Klasse wurden ausgezeichnet: Christopher Bender (Marine), Herbert Malleck (Marine), Simon Kneitz (Kanoniere), Gregor Schneider (Kanoniere) und Mark Schünzel (Grenzjäger).
Den Vereinsorden 2. Klasse tragen nun Patrick Stricker ( Marine), Lukas Otten (Tackhütter Jägermeister) und Sören Schmitz (Tackhütter Jägermeister).
Für 40 Jahre Treue zur Bruderschaft wurde Bernd Langenberg (Tannenhofschützen) ausgezeichnet.
Bezirksvorsteher Volker Küppers hatte den Ehrenstock des Stadtbezirks MG-Ost mitgebracht und verlieh ihn an Stefan Schaffrath vom Fahnenzug.
Volker Küppers über den Ehrenträger: "Stefan Schaffrath ist seit 47 Jahren Mitglied des Schützenvereins Tackhütte. Dies ist auch kein Wunder, steht doch sein Elternhaus inmitten der Honschaft. Als 1. Offizier des Fahnenzuges hält er nicht nur seinen Zug zusammen, sondern ist auch immer dann zur Stelle, wenn es gilt, Majestäten oder anderen Zügen zu helfen. Besonders bei der Planung oder dem Bau der Königsresidenzen hat er immer ein gewichtiges Wort parat und greift schnell auch zum Werkzeug, um den Bau nicht nur zu beaufsichtigen sondern tatkräftig mitzuhelfen. Regelmäßig schaltet er sich auch in Diskussionen und Debatten auf den Versammlungen ein. Immer den Blick auf ein gemeinsam von allen getragenes Ergebnis, nie persönlich werdend. Das Leitmotiv „Für die Gemeinschaft da sein“ wird von Stefan Schaffrath vorbildlich gelebt. Besonderen Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer – weniger der Mitglieder seines Fahnenzuges – erfährt Stefan Schaffrath regelmäßig bei den Paraden: Schon legendär und von allen erwartet ist sein sehr frühzeitiges Kommando ACHTUNG! und der Beginn des Stechschrittes. Meistens sind die Majestäten und Ehrengäste fern am Horizont bereits erkennbar, wenn er seinen Fahnenzug zur Parade antreibt. Das damit
eine gewisse Bringschuld der anderen Schützenzüge einhergeht, nimmt Stefan billigend (und lächelnd) in Kauf. Für seine Verdienste rund um die Schützengemeinschaft in der Tackhütte wurde er zuletzt im Jahr 2017 mit dem Hohen Bruderschaftsorden ausgezeichnet." Für den neuen Träger des Ehrenstocks gab es viel Applaus.
Am Montag fanden Klompenzug und Klompenparade statt. Erfreulich viele Zuschauer und noch mehr Klompenfrauen im Zug. Es ist sicher nicht einfach, in Holzschuhen die Klompenparade zu absolvieren. Für die zahlreichen Klompenfrauen und -kinder in Tackhütte ist das gar kein Problem. Sicher für die Männer ein Ansporn. Das Ergebnis war perfekt und sehr schön anzusehen.
Perfekt geht es auch bei den Königshäusern in Tackhütte zu: Im Startbild sehen wir rechts den amtierenden König Uli Stresius und links davon den designierten König Karl Odenkirchen. Die Tackhütter freuen sich über ein gelungenes Schützenfest.