Gülistan Yüksel begrüßte mit Freude die Anwesenden mit den Worten, „Es ist ein wunderbares Gefühl, so viele bekannte und auch neue Gesichter in dieser fröhlichen Runde zu sehen. Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Unternehmen, Organisationen, aus der Politik, dem Brauchtum, aus Kultur und Sport, Vertreter der Religionsgemeinschaften, Medienvertreter und viele mehr-kurzum ein buntes und engagiertes Netzwerk, dass unsere Stadt prägt und lebendig macht“.
Der Frühling ist eine Zeit der für Neubeginn, Aufbruch und für das Wachsen steht. Mit weitem Blick nach vorne und auf die Kommunalwahl im Herbst, bei der unser Oberbürgermeister Felix Heinrichs erneut kandidieren wird. In ihrer weiteren Rede lobte Yüksel das unermüdliche Engagement des OB, der mit viel Weitsicht, Visionen und Herzblut für Mönchengladbach vorangegangen sei.
Heinrichs selber legte dann nach und verkörperte in seiner freien Rede, die Beweggründe seiner erneuten Kandidatur. Mönchengladbach hat so viel zu bieten und jeder der 44 Stadtteile ist etwas Besonderes. Ein besonderes Augenmerk richtete er auf den Artikel 2 des Grundgesetzes. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Jeder in unserer Stadt sollte gut leben können und sich auch selber sein Leben aufbauen können, durch die nötige Bildung und Arbeit. Mehr Arbeitsangebote schaffen durch die Erweiterung von Gewerbeflächen für Firmen. Durch ein verändertes Kaufverhalten der Mitbürger muss auch über Umstrukturierungen der Innenstädte nachgedacht werden. "Mönchengladbach ist die 1. Großstadt mit einem Wärme- und Energieplan für die Zukunft", so Heinrichs.
Der Bogen wurde weit gespannt an diesem Vormittag und umfasste alle Bereiche. Angefangen bei den Weiterentwicklungen der Sportstätten, der Familienpolitik, bezahlbares Wohnen sowie Integration und Kultur. „Wir haben alles in unserer Stadt, Museum, Theater und Schloss Rheydt- man muss es nur nutzen“.
Der Oberbürgermeister möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam die Dinge zum Guten wenden. Zukunft mitgestalten für nachfolgende Generationen. Dinge auf den Weg bringen, die man zum Teil vielleicht selber nicht mehr erleben wird. Bürgernähe und Kommunikation liegt dem Oberbürgermeister sehr am Herzen. Das Thema Sicherheit in unserer Stadt und auf den Straßen steht bei den Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sehr hoch im Kurs. "Obwohl die Kriminalitätsrate in Mönchengladbach um mehr als 6 % gesunken ist, ist das Gefühl bei den Mitmenschen ein ganz anderes. In dieser Hinsicht besteht also auch weiterhin Handlungsbedarf."
Felix Heinrichs wird und möchte sich also auch weiterhin für die Belange der Mitmenschen in unserer Stadt und für die Stadt Mönchengladbach engagieren. Wichtig ist ihm dabei, bei gewissen Angelegenheiten, nicht immer einen Schuldigen zu finden, sondern Lösungen.
Zum Abschluss bedankte sich der Fraktionsvorsitzende, Janann Safi, für den Besuch der Gäste. Bei gemütlichen Gitarrenklängen, Getränken und einem Imbiss bestand ausreichend Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Passend zum Frühlingsempfang war das sonnige Wetter zur Veranstaltung.