In einer festlichen Eucharistiefeier am Sonntagmorgen verabschiedete sich die Chorgemeinschaft von St. Marien und St. Laurentius Odenkirchen in der Rheydter Pfarrkirche St. Marien in die Sommerpause.
Die Situation in den Meldestellen der Stadtverwaltung hat sich weiter verbessert. Das berichtete Oberbürgermeister Felix Heinrichs den Mitgliedern des Rates während der Sitzung am 3.7.2024: "Es läuft sicher noch nicht alles wieder rund und es sind noch nicht zu jeder Zeit Termine verfügbar, aber die personellen und organisatorischen Maßnahmen wirken." Die Stadtverwaltung hat das Personal in den Meldestellen unter anderem durch Auszubildende aus anderen Ämtern und Neueinstellungen verstärkt und…
Für alle, die keinen Zugang zu Yoga auf der Matte haben, aber dennoch von den Vorteilen des Yoga profitieren möchten, oder einfach neugierig darauf sind, was es mit Yoga auf dem Stuhl auf sich hat.
Schönes Wetter zieht immer wieder viele Menschen in den Rheydter Stadtwald, oft und gern zum Grillen. Was die einen erfreut, stößt bei manch anderen auf wenig Verständnis, denn häufig werden die vorgesehenen Grillplätze nicht genutzt und der Müll bleibt liegen. Besonders ärgerlich für die Anwohner des Bereichs ist aber ein rücksichtsloses Parkverhalten einiger Stadtwaldbesucher.
Letzten Samstag, am 29. Juni 2024, öffneten die Hego-Höfe ihre Türen und Tore. Bei den Hego-Höfen handelt es sich um das ehemalige Firmengelände der Froriep Werkzeugmaschenenfabrik entlang der Eger- und der Odenkirchener Straße.
Die OvB versteht sich als Förderverein des Städt. Museums Schloss Rheydt. In dieser Funktion haben sie dem Rheydter Schloss schon vielfach helfen können.