„Der Fotokurs hat uns geholfen, unsere Geschichten zu zeigen und der ganzen Welt zu erzählen, was wir – insbesondere als Frauen – erlebt haben, wer wir sind, und das nur mit Bildern, ohne Worte. Es sind die Geschichten von Mädchen und jungen Frauen aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran, die sich eine bessere Zukunft erhoffen“, sagt Asifa Hassan.
Die 21-jährige Jesidin ist vor dem IS aus dem Irak geflohen. Fast ein Jahr hat sie daraufhin in dem Flüchtlingslager Diavata in der Nähe von Thessaloniki in Griechenland verbracht. Dort hat sie mit anderen geflüchteten Mädchen und Frauen an einem Fotokurs teilgenommen unter Leitung des italienischen Fotografen Mattia Bidoli.
Die Fotos erzählen in bewegender Weise von Not und Hoffnung der jungen Frauen, die beim Fotografieren zu einem Stück Freiheit und Selbstbestimmung fanden.
Vernissage mit der Orgelandacht am 2. März um 11.30 Uhr mit der Sinfonischen Suite op. 28 für Orgel (Sehnsucht, Unruhe, Gebet, Elend) von Camillo Carlsen, an der Sauer-Orgel: Kantor P.Salzmann
Finissage mit dem Gottesdienst am 17. März um 10.30 Uhr
Öffnungszeiten:
mittwochs 10.30 - 12.30
samstags 10.00 - 13.00
sowie vor und nach den Gottesdiensten mi 18, sa 18, so 10.30
Weitere Zeiten und / oder Führungen: bitte melden Sie sich bei Pfr. Stephan Dedring, Tel 02166 / 46557, stephan.dedring@ekir.de
„HOPE - HoffnungBewegt!“
Rheydt
Rheydt
Rheydt