Am 13. März findet das Treffen zum ersten Mal in diesem Jahr statt – diesmal zum Thema "Städtebauliche Visionen für Rheydt". Eingeladen sind alle, denen Rheydt am Herzen liegt: egal, ob in Rheydt geboren oder zugezogen. Los geht es um 18 Uhr im Ernst-Christoffel-Haus in der Wilhelm-Strauß-Straße 34 in Rheydt. Nach dem rund anderthalbstündigen Programm mit kurzen Vorträgen und gemeinsamen Diskussionen gibt es ab 19.30 Uhr an mehreren Thementischen noch einmal Raum für tiefergehenden Austausch und Dialog.
Das Schwerpunktthema der Rheydter Gespräche sind diesmal die "Städtebaulichen Visionen für Rheydt", die Ende Oktober im Theater erstmals öffentlich vorgestellt wurden. Hervorgegangen sind die Visionen aus Konzeptstudien dreier Planungsbüros. Die Stadt hatte sie in Auftrag gegeben, um fachlich fundierte Impulse für die gemeinsame Weiterentwicklung von Rheydt zwischen Verwaltung, Politik und Bürgerinnen und Bürgern zu erhalten. Rafael Urbanczyk aus der Abteilung Bauleitplanung und Stadtgestaltung wird die Kernpunkte der einzelnen Visionen vorstellen, über die bisherigen Rückmeldungen aus der Bevölkerung berichten und die Überlegungen der Verwaltung dazu präsentieren. In der gemeinsamen Diskussion mit den Rheydterinnen und Rheydtern möchten die Stadtplaner weitere Rückmeldungen und Anregungen aus der Bevölkerung erhalten.
Neben dem Schwerpunktthema gibt es bei den Rheydter Gesprächen stets auch einen allgemeinen Tagesordnungspunkt, in dem unterschiedliche Themen angesprochen werden, die in Rheydt neu sind oder anstehen. Dazu zählt diesmal etwa eine kurze Vorstellung von Henning Wimmers aus der Abteilung Jugendpflege und -prävention über Neuigkeiten im Bereich der Jugendarbeit.
Die Rheydter Gespräche sind ein Dialogformat, zu dem das Quartiersmanagement Rheydt und die Planungsgruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger im Auftrag der Stadt zweimal jährlich einladen. Interessierte werden gebeten, sich zur besseren Planung unter quartiersmanagement@skm-ry.de anzumelden. Weitere Informationen gibt es online unter www.qm-rheydt.de.